Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Webseite www.lebensschlau.de von Dr. Nicolas Edling. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist Dr. Nicolas Edling sehr wichtig. Nachfolgend finden Sie Informationen über dem Umgang mit Ihren Daten, die durch Nutzung dieses Internetauftritts erfasst werden.

Allgemeine Informationen

Personenbezogene Daten – nachfolgend zumeist nur »Daten« genannt – werden vom Anbieter dieses Internetauftritts nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Artikel 4 Ziffer 1. der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) – nachfolgend »DSGVO« genannt –, gilt als »Verarbeitung von personenbezogenen Daten« jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren der Anbieter dieses Internetauftritts Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit er entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

Zudem informieren der Anbieter dieses Internetauftritts Sie nachfolgend über die von ihm zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Dem Anbieter dieses Internetauftritts ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wichtig. Er steht Ihnen gernen für Fragen zur Verfügung.

 

Diese Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über Datenschutzverantwortliche
II. Ihre Rechte als Nutzer
III. Informationen zur Datenverarbeitung
IV. Facebookseite von Dr. Nicolas Edling

 

I. Informationen über Datenschutzverantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Dr. Nicolas Edling

Tegeler Weg 23a

10589 Berlin

Deutschland

Telefon: +49 (0) 30 92 27 44 47

E-Mail: datenschutz @ lebensschlau.de

 

  1. Ihre Rechte als Nutzer

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung – III. Informationen zur Datenverarbeitung – haben Sie als Nutzer dieser Webseite das Recht

  • auf Bestätigung, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten (Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der Sie betreffenden und von Ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Sie betreffenden Daten durch den Anbieter dieses Internetauftritts unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dieses Internetauftritts dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter dieses Internetauftritts offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, Artikel 17 Abs. 1, Artikel 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Artikel 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter dieses Internetauftritts nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

 

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung dieses Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Anfrage per Kontaktformular oder E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular  Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Server-Log-Dateien

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt.

Wir hosten unsere Website bei All-Inkl. Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend: All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: httpss://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Der Provider dieses Internetauftritts (all-inkl.com) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten »Server-Log-Dateien«, die Ihr Browser automatisch bei Aufruf dieses Internetauftritts übermittelt.

Diese »Server-Log-Dateien« umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer URL,
  • Hostname des zugreifenden Rechners,
  • Uhrzeit der Serveranfrage und
  • IP-Adresse.

Die Speicherung der dieser »Server-Log-Dateien« erfolgt für maximal sieben Tage. Von dieser Speicherfrist ausgenommen sind Server-Log-Dateien über Zugriffe, die für die weitere Verfolgung von Angriffen und Störungen erforderlich sind.

Eine Zusammenführung der Server-Log-Dateien mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.

Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeite.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Diese Webseite ohne Cookies nutzen

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.

Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen dieses Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

Rechtsgrundlage ist  Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem

wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

AMAZON-Partnerprogramm

Der Anbieter dieses Internetauftritts setzt das AMAZON-Partnerprogramm ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Amazon Europe Core S.à r.l., 5 Rue Plaetis, L -2338 Luxemburg.

Über das AMAZON-Partnerprogramm werden in diesem Internetauftritt Werbeanzeigen von Amazon.de platziert. Klicken Sie auf eine dieser Werbeanzeigen, werden Sie zu dem damit korrespondierenden Angebot auf dem AMZON-Internetportal weitergeleitet. Sofern Sie sich dort anschließend für den Kauf des beworbenen Produkts entscheiden, erhält der Anbieter dieses Internetauftritts hierfür eine „Vermittlungsprovision“ von Amazon.

Damit dieser Dienst ermöglicht werden kann, setzt Amazon Cookies ein. Mit Hilfe dieser Cookies kann Amazon nachvollziehen, dass Sie von diesem Internetauftritt auf das AMAZON- Internetportal weitergeleitet worden sind.

Amazon bietet unter

httpss://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

weitergehende Datenschutzinformationen an.
Rechtsgrundlage ist  Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO .

Das berechtigtes Interesse des Anbieters dieses Internetauftritts liegt in der Gewährleistung der Abwicklung und Auszahlung unserer Provisionsansprüche durch Amazon.

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Diese Webseite ohne Cookies nutzen“.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „https://“ auf „httpss://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden

IV. Facebookseite von Dr. Nicolas Edling

Verantwortlicher Anbieter des Facebookauftritts (Finanzielle Selbstbestimmung bei Dr. Nicolas Edling) im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Dr. Nicolas Edling

Tegeler Weg 23a

10589 Berlin

Deutschland

Telefon: +49 (0) 30 92 27 44 47

E-Mail: datenschutz @ nicolas-edling.de

Dr. Nicolas Edling greift auf die technische  Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd.; 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour; Dublin 2 in Ireland zurück.

Sie können ohne Facebook zu nutzen die über seine Facebookseite angebotenen Informationen auch auf seiner Homepage (www.nicolas-edling.de) abrufen.

Dr. Nicolas Edling weist darauf hin, dass Sie seine Facebookseite – Finanzielle Selbstbestimmung bei Dr. Nicolas Edling –  und ihre Funktionen in eigenverantwortlich nutzen. Insbesondere gilt dies für die Nutzung von interaktiven Funktionen wie Teilen, Kommentieren, Bewerten etc.

Datenerfassung und Verwendung durch Facebook

Facebook erfasst beim Besuch jeder Facebookseite u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen per Cookies. Die Betreiber von Facebookseite – so auch Dr. Nicolas Edling – erlangen hierdurch die Möglichkeit statistische Informationen über die ihrer Facebookseite einzusehen. Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Die so über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet sowie ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Daten Facebook genau erhält und wie diese von Facebook verwendet, stellt Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien dar. Die Datenverwendungsrichtlinien von Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy

Die gesamten Facebook-Datenrichtlinien finden Sie unter: httpss://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

Die genaue Datenverwendung, in welchem Ausmaß Aktivitäten einzelnen Nutzern zugeordnet werden und wie lange Daten von Facebook gespeichert werden bzw. ob Daten an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook leider nicht vollumfänglich veröffentlicht. Bekannt ist, das laut Facebook „deutsche“ IP-Adressen anonymisiert erfasst und nach 90 Tagen gelöscht werden.

Facebook-Cookies

Sind Sie bei Facebook angemeldet dann, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Facebook-Cookie mit Ihrer Facebookkennung. Hierdurch wird Facebook ermöglicht nachzuvollziehen, wie Sie Facebook nutzen und welche Facebookseiten Sie aufgerufen und diese genutzt haben.

Informationen dazu und wie Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebooksupportseiten: httpss://de-de.facebook.com/about/privacy

Dr. Nicolas Edling erhebt und verarbeitet darüber hinaus KEINE Daten aus Ihrer Nutzung seiner Facebookseite.

 

Diese Datenschutzerklärung wurde basierend auf der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner erstellt.

 

© Copyright 2018-2022 | Inhalte urheberechtlich geschützt. | Alle Rechte vorbehalten.