Oft höre ich, dass man für Investitionen an der Börsenexperte sein muss und als Privatperson man eh keine Chance gegen die »professionellen Investoren« hat. Diese Aussage ist falsch!
Sie müssen kein/e Finanzexperte/in sein, um erfolgreich an der Börse zu investieren. Sie brauchen nicht einmal Abitur. Jeder kann zum erfolgreich an der Börse investieren. Sie müssen nur einige Grundregeln beachten und sich einlesen.
Sollten Sie sich dafür entscheiden, an der Börse zu investieren, dann beachten Sie bitte auf jeden Fall nachfolgende Grundregeln. Tun Sie dies nicht, werden Sie eklatante Fehler begehen und Bruchlandung erleiden. Sie würden dann früher oder später Lehrgeld zahlen. Also lieber nachfolgende Regeln beachten.
Investieren Sie nie Geld, das Sie benötigen
Sie sollten nie Gelder investieren, die Sie benötigen könnten. Einfacher gesagt, Sie sollten nur Geld investieren, welches Sie jetzt und auch nicht in 5 oder 10 Jahren benötigen. Das Geld ist für Ihren langfristigen Vermögensaufbau und eben nicht zum Autokauf in ein paar Jahren oder wofür auch immer!
Haben Sie solche Gelder nicht, dann machen Sie bitte nicht den Fehler, trotzdem an der Börse zu investieren. Sie werden sonst nur schlecht schlafen und ständig von der Börsenentwicklung abhängig sein.
Nehmen Sie nie einen Kredit zum Investieren auf
Sie sollten immer nur Geld an der Börse investieren, welches Sie auch besitzen. Einfach gesagt: Nehmen Sie nie einen Kredit auf um an der Börse zu investieren!
Mehr ist dazu auch nicht zu sagen.
Haben Sie Geduld
Investieren Sie langfristig! Nur wenn Sie einen langfristigen Investitionshorizont haben, dann können Sie vorübergehende Kurseinbrüche nicht wirklich schocken. Vielleicht können Sie diese sogar zum Nachkaufen nutzen.
Gerade im Bereich des Vermögensaufbaus kommt es nicht auf ein oder zwei Jahre an. Sie sollten vielmehr langfristig investieren und so ein zusätzliches passives Einkommen – z.B. durch Dividenden – aufbauen.
Kennen Sie Ihre Grenzen
Sie müssen kein Experte sein, um an der Börse erfolgreich zu sein. Lassen Sie aber bitte die Finger von Produkten, die Sie nicht verstehen.
Sie sollten immer sagen können: „Ich habe verstanden, was ich da kaufe, ich kennen die Chancen und Risiken.“ Sollte dies nicht der Fall sein, lassen Sie sich nicht von gutklingenden Versprechungen locken, sondern kaufen Sie einfach nicht und informieren sich zuerst umfassend.
Haben Sie eine Investitionsstrategie
Wichtig ist, dass Sie wissen, warum Sie eine bestimmte Investition tätigen und warum andere nicht. Sie sollten nicht einfach ein Aktie oder so kaufen, nur weil Sie gerade einen Artikel gelesen haben, dass diese unterbewertet sei.
Vor jedem Kauf sollten Sie sich immer darüber im Klaren sein, warum Sie kaufen und wann Sie wieder verkaufen wollen. Klar kann sich Ihre Einschätzung auch im Zeitverlauf ändern, aber bitte erst nach reiflicher Überlegung.
Lassen Sie sich vor allem nicht von kurzfristigen launischen und teilweise irrationalem Verhalten anderer Investoren oder der Presse beeinflussen.
Es ist Zeitverschwendung immer den neusten Börsen-News nachzurennen und zu versuchen, mehr zu wissen als alle anderen. Sie würden eh scheitern. Solch eine Jagd nach Wissensvorsprung ist gefährlich, weil die Sicht auf die wirklich wichtigen Dinge versperrt wird.
Setzen Sie lieber auf große Trends und auf eine breite Streuung Ihrer Investitionen.
Setzen Sie auf die Gesamtheit und nicht auf das Einzelne
Sie sollten – gerade als Beginner – nicht versuchen, einzelne Gewinnertitel herauszupicken. Wissenschaftliche Studien zeigen, nicht einmal Profis schaffen es auf Dauer den Markt zu schlagen. Sie erwirtschaften im Schnitt schlechtere Renditen als der Markt, den sie eigentlich in der Performance schlagen wollten.
Machen Sie es sich daher doch einfach und kaufen Sie den gesamten Markt – am besten mit Hilfe von ETFs. Diese sind kostengünstig und ihre Funktionsweise ist leicht verständlich.
Entscheiden Sie sich dafür, in den Gesamtmarkt zu investieren, dann müssen Sie sich nicht darum kümmern, ob eine bestimmte Aktie gewinnt oder verliert. Sie partizipieren an der Wertentwicklung des gesamten Markts. Sie werden ruhiger schlafen können.
Das Wichtigste ist jedoch bevor Sie anfangen zu investieren, dass Sie erstmal ein solides Grundwissen aufbauen und wissen was Sie tun. Seien Sie also zunächst neugierig und lernen Sie. Erst dann beginnen Sie zu investieren.
Ihr
