Erfolgreich Sparen: So geht es ganz einfach!

von Mrz 22, 2019

TEASER

Wer nicht spart beraubt sich seiner Zukunft! Sparen ist allerdings oft verhasst. Für viele Menschen bedeutet es Verzicht. Dies muss aber nicht sein! Lesen Sie diesen Artikel und erfahren Sie, wie Sparen ohne Verzicht möglich ist. Lernen Sie, welche acht Aspekte Sie beachten sollten, um erfolgreich zu sparen. Erfahren Sie auch, wie Sie den größten Sparfehler überhaupt vermeiden.

Erfolgreich Sparen: So geht es ganz einfach!

von | Mrz 22, 2019

„OH Mann, geh mir weg mit Sparen! Bringt doch eh nix! Zinsen im Keller, Börse zu gefährlich und überhaupt, ich will jetzt leben und nicht, wenn ich alt und grau bin.“ So oder so ähnlich sind häufige Reaktionen auf das Themen »Sparen«. Woran liegt das eigentlich?

Ich bin davon überzeugt, den meisten Menschen fehlt einfach die notwendige Information, wie Sie erfolgreich und ohne großen Verzicht sparen und Vermögen aufbauen können. Dabei ist dies gar nicht so schwer.

Hinzukommt, dass es um selbstbestimmt leben zu können, nur einen Weg gibt. Dieser Weg fängt mit Sparen an und geht mit regelmäßigem Sparen und Investieren bis zur finanziellen Selbstbestimmung weiter.

Sparen bietet somit die einzige Chance, die Sie haben, um in Zukunft frei und selbstbestimmt leben zu können. Lassen Sie sich diese bitte nicht entgehen!

Das Gute ist, Sparen kann ohne Verzicht funktionieren. Ja, das geht!

Beim Sparen ist nämlich die richtige Herangehensweise entscheidend. Ansonsten geraten Sie schnell in einen Teufelskreis aus Frust und Verzicht. Um entspannt und erfolgreich zu sparen, müssen Sie nur folgende Aspekte beachten:

Lebensschlaue Spartipps

  • Eigene finanzielle Situation kennen
  • Für ein Ziel sparen
  • Sich selbst immer zuerst bezahlen
  • Regelmäßig sparen
  • Sparrate regelmäßig erhöhen
  • Den Spaß und die Belohnung nicht vergessen
  • Das Gesparte nicht anrühren
  • Sparguthaben separat vom Girokonto ansparen

Bevor ich es vergesse, Sie können beim Sparen auf Dauer nur erfolgreich sein, wenn Sie sich voll und mit Motivation auf das Thema einlassen. Ihre Motivation und die daraus entstehende Durchhaltekraft sind am Ende entscheidend.

Es gibt keinen wundersamen Trick, der jeden in ein oder zwei Jahren reich macht.

Allerdings können Ihnen nachfolgende Aspekte dabei helfen, Ihren Weg zur finanziellen Selbstbestimmung erfolgreich zu beschreiten.

Eigene finanzielle Situation kennen

Um überhaupt mit dem Sparen beginnen zu können, müssen Sie zuerst einmal Ihre finanzielle Situation kennen und wissen, wie viel Sie jeden Monat sparen können.

Hierfür sollte Sie sich einmal eine Gegenüberstellung Ihrer Einnahmen- und Ausgabensituation auf Monatsbasis für die nächsten zwölf Monate anfertigen. Seien Sie hierbei bitte ehrlich zu sich selbst. Es bringt nichts, wenn Sie von vornherein Sparpotenzial mit einrechnen, das Sie dann im Alltag doch nicht vollständig realisieren können.

Ein meist unterschätzter Kostenfaktor hierbei sind die variablen kleinen täglichen Ausgaben – der Coffee-To-Go etc. Diese summieren sich schnell zu einem großen Betrag auf. Jeden Tag 2 Euro sind im Monat auch 60 Euro. Führen Sie daher am besten ein Haushaltsbuch und schreiben Sie über mindestens 3 bis 6 Monaten alle – wirklich alle!!! – Ihre Ausgaben auf.

Je nachdem, wie hoch die Summe bei Ihrer Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben unterm Strich ist, so hoch ist Ihr monatliches Sparpotenzial. Ist die Summe negativ machen Sie Monat für Monat Schulden. Sie leben über Ihre Verhältnisse. Dann müssen Sie sich sofort einschränken, bis der Betrag positiv ist. Tun Sie dies nicht, werden Sie in eine Schuldenspirale geraten.

Ist der Betrag positiv, so sollten Sie diesen als Ihre maximal mögliche anfängliche Sparrate verwenden.

Für ein Ziel sparen

Klar ist, wer spart, verschiebt seinen Konsum auf die Zukunft. Den Verzicht auf Freude heute (Konsum) halten wir nur dann durch, wenn wir wissen, wofür wir dies tun. Wir brauchen ein emotionales Ziel, für das es sich lohnt, heute auf etwas zu verzichten.

Wichtig ist, dass unsere Sparziele konkret sind und ein festes Sparziel sowie einen Zeitraum, in dem wir es erreichen wollen umfassen. Außerdem sollte unser Ziel erreichbar sein.

Als Unterstützung bei der Zieldefinition kann die sogenannte »SMART-Formel« genutzt werden. »SMART« steht hierbei für:

  • Spezifisch (Sie müssen Ihr Ziel detailliert beschreiben, um zu wissen, was Sie konkret erreichen möchten)
  • Messbar (ist bei Geld immer gegeben)
  • Attraktiv (Sie müssen Ihr Ziel wirklich wollen und emotional als sehr positiv wahrnehmen. Sonst entsteht keine Motivation.)
  • Realistisch (Sie müssen daran glauben, Ihr Ziel zu erreichen, sonst wirkt das Ziel eher demotivierend)
  • Terminiert (Sie sollten einen konkreten Zeitpunkt festlegen, an dem Sie Ihr Ziel erreicht haben wollen)

Am besten schreiben Sie sich Ihr Ziel auf. So können Sie sich bewusst dafür entscheiden und es sich immer und immer wieder vor Augen führen, wofür Sie sparen.

Haben Sie bspw. einfach das Ziel, im Rentenalter genug Geld zu haben, so ist dies zu schwammig und dehnbar. Haben Sie jedoch als Ziel, dass Sie mit 65 Jahren jeden Monat aus Ihrem Vermögen nach Steuern 500 Euro zusätzlich erhalten und möchten hierfür 200.000 Euro in Dividendenaktien in den nächsten 25 Jahren anlegen – dann haben Sie ein klares Ziel vor Augen.

Sich selbst immer zuerst bezahlen

Sie sollten sich selbst immer zuerst direkt nach Geldeingang auf Ihrem Konto bezahlen. Mit »sich selbst zuerst zu bezahlen« ist Sparen gemeint, denn nur durch Sparen legen Sie Geld für sich und Ihre Zukunft weg.

Warum direkt nach Gehaltseingang? Ganz einfach: Nur so umgehen Sie das schreckliche Gefühl, den ganzen Monat über sparsam sein zu müssen, um am Ende des Monats evtl. etwas Geld zur Seite legen zu können. Sie müssen nicht immer und immer wieder darüber nachdenken, ob Sie sich dieses oder jenes kaufen können/sollten.

Legen Sie einen Dauerauftrag direkt nach Gehaltseingang an, der Ihre monatliche Sparrate auf ein separates Sparkonto überweist. So ist Ihr Sparen automatisiert und erfolgt an erster Stelle. Sie bezahlen sich selbst immer zuerst.

Regelmäßig Sparen

Das Geheimnis, ein Sparziel auch wirklich zu erreichen, ist dass Sie regelmäßig – Monat für Monat – sparen und zwar konstante Beträge, die sich im Zeitverlauf erhöhen.

Sparen Sie mal mehr und mal weniger oder vielleicht auch mal Garnichts, wird die Zielerreichung zum Glücksfall. Sparen Sie hingegen einen festen im Zeitverlauf ansteigenden Sparbetrag, so wird die Zielerreichung planbar.

Durch das kontinuierliche Wachsen Ihres Vermögens werden Sie zusätzlich motiviert und werden Ihre Motivation bis zur Zielerreichung beibehalten können.

Regelmäßig heißt: Dass Sie unter keinen Umständen Ihre Sparrate aussetzen sollten. Sie haben ein Ziel und das Geld hierfür ist fest verplant – es ist ein fester Posten, wie die monatlichen Zahlungen für Miete, Strom oder Telefon.

Sparrate regelmäßig erhöhen

Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Ihre Sparrate zu erhöhen:

1.) Ausgaben reduzieren oder

2.) Einnahmen erhöhen.

Zu 1: Ausgaben reduzieren

Denken Sie jetzt bitte nicht gleich bei »Ausgaben reduzieren« nur an Versicherungsverträge optimieren oder Stromanbieter wechseln. Der größte Stellhebel bei Ihren Ausgaben ist Ihr eigenes Konsumverhalten. Wenn Sie Ihr Konsumverhalten optimieren, um Geld zu sparen, dann müssen Sie sich nicht einmal zwangsläufig groß einschränken.

Viele Menschen treffen Ihre Kaufentscheidungen spontan und situationsbedingt. Dadurch kaufen sie oft Dinge, die sie gar nicht brauchen und eigentlich auch nicht wollen – die Werbung macht es leider möglich.

Fangen Sie damit an, bewusst Konsumentscheidungen zu treffen, so werden Sie erleben, dass Sie viel weniger Geld ausgeben.

TIPP: Viele Menschen hilft es, Kaufpreise in Arbeitszeit umzurechnen, die für den Kaufpreis gearbeitet werden muss. Probieren Sie es mal aus! Vielleicht bekommen Sie auch ein A-ha-Erlebnis und kaufen eben nicht mehr den 10ten Pullover, den Sie nur zwei oder dreimal anziehen werden und der Sie 2,5 Tage Arbeitszeit kostet.

Verstehen Sie mich bitte nicht falsch, Sie sollen sich nicht permanente stark einschränken, sondern nur bewusst entscheiden, wofür Sie Ihr Geld ausgeben. Es gibt sicher Dinge, auf die Sie nicht verzichten wollen. Dies ist auch ok. Das Leben soll ja schließlich Spaß machen!

Zu 2: Einnahmen erhöhen

Sie können entweder auf eine Gehaltserhöhung hinarbeiten (liegt nicht komplett in Ihrem Einflussbereich) oder Sie bauen sich ein zweites Standbein auf (hier sind Sie komplett eigenverantwortlich). Wenn Sie sich ein zweites Standbein aufbauen wollen, dann informieren Sie sich bitte vorher über das Thema passives Einkommen.

Den Spaß und die Belohnung nicht vergessen

Vergessen Sie bitte nie, egal wie wichtig Ihr Sparziel Ihnen auch sein mag, dass Sie sich bitte dafür nie zu stark einschränken. Sich für ein Ziel einzusetzen und viel dafür zu tun ist sinnvoll, allerdings sollte das Leben auch immer noch Spaß machen. Verrennen Sie sich nicht!

Es ist schon gar nicht notwendig, immer alles – was theoretisch möglich wäre –  zu sparen. Sie sollten auch immer Geld für Freude und Spaß einplanen. Lassen Sie sich es auch mal so richtig gutgehen. Ansonsten wird Ihr Sparen langfristig mit negativen Emotionen belegt. Das Beste ist, wenn Sie kontinuierlich Sparen und dies fast unbemerkt nebenbei Monat für Monat passiert.

Sparen bedeutet nämlich nicht, dass Sie kein Geld mehr ausgeben sollen/dürfen bzw. nur noch für das Nötigste. Sie sollten eine gesunde Balance finden, so dass Sie von Ihrem Einkommen das Leben genießen können und gleichzeitig kontinuierlich Vermögen aufbauen.

Denn – nicht vergessen: Geiz ist NICHT geil!

Das Gesparte nicht anrühren

Der schwerste Teil am Sparen ist, dieses langfristig zu tun. Der große Effekt von regelmäßigem Sparen tritt erst nach einiger Zeit ein. Er kommt aus dem Zinseszinseffekt. Dieser führt dazu, dass unser Erspartes sich automatisch von ganz alleine immer mehr und mehr vermehrt. Wir erhalten Zinsen /Erträge auf unser Kapital und dieses wächst und wächst immer weiter.

Ich garantiere Ihnen, es ist ein tolles Gefühl, wenn Sie zum ersten Mal von Ihren Erträgen wieder neu Geld investieren können und so immer schneller sich Ihrer finanziellen Selbstbestimmung nähern.

Um dies zu erreichen, ist es essentiell und unabdingbar, dass Sie ihre Ersparnisse NIE – absolut NIE!!! – anrühren. Tun Sie dies doch, zerstören Sie Ihr Vermögen und durchbrechen die Zinseszinskette. Sie wären wieder ganz am Anfang.

Nur weil Sie regelmäßig Sparen, bedeutet dies noch lange nicht, dass Sie in Zukunft auch zwangsläufig mehr Geld besitzen. Ganz richtig. Sparen Sie bspw. zwei Jahr lang 200 Euro im Monat und geben das Geld dann im dritten Jahr für eine tolle Reise aus, so haben Sie sich nur ganz kurz finanziell verbessert.

Vergessen Sie bitte nie, ein schwacher Moment reicht aus, um alles zunichte zu machen, was Sie sich langfristig aufgebaut haben.

Daher: Finger weg von Ihrem ersparten Vermögen!

Das Gute ist, je länger Sie sparen, desto einfacher wird es. Sie haben sich dann an Ihre monatliche Sparrate gewöhnt.

Sparguthaben separat vom Girokonto ansparen

Sie sollten Ihr Erspartes immer separat von Ihrem Girokonto aufbewahren. Nur so kommen Sie nicht immer wieder in die Versuchung, das ersparte Geld auszugeben. Außerdem haben Sie einen besseren Überblick über Ihre Finanzen.

Eröffnen Sie für jedes Sparziel ein separates Konto, so können Sie Ihren Sparerfolg besser kontrollieren. Zudem erhöht es Ihre Motivation, denn Sie können sehen, wie Ihr Vermögen Monat für Monat wächst.

Es ist egal, wie hoch die Verzinsung ist. Es geht zunächst nur darum, dass Sie Ihr Vermögen separat von Ihrem laufenden Zahlungsverkehr aufbauen. Es steht nämlich für Ihren Alltag nicht zur Verfügung.

Der größte Sparfehler

Es bleibt jedem selbst überlassen, ob Er oder Sie damit anfängt zu sparen und Vermögen aufzubauen. Allerdings sollte Ihnen bewusst sein, dass Sie sich nur durch Sparen eine finanziell bessere Zukunft aufbauen können.

Der größte Sparfehler für mich ist es daher: Erst gar nicht damit anzufangen. Sie verschenken eine der größten Chancen Ihres Lebens.

Wenn Sie anfangen zu sparen oder schon dabei sind, dann nutzen Sie bitte die von mir beschriebenen Ansätzen, um einfacher mit weniger Verzicht und erfolgreicher Ihre Sparziele zu erreichen. Oft sind es schon kleine Ansätze und Ideen, die einen riesigen Unterschied bewirken.

Leichter Sparen durch ein genial einfaches System

Ich habe ein ganz einfaches System entwickelt, mit dem Sie all die hier beschriebenen Ansätze automatisieren und so zum einen finanziellen Schutz und zum anderen finanzielle Selbstbestimmung planbar erreichen können.

Dieser Ansatz besteht aus zwei voneinander separierten Geldkreisläufen – einer für Ihren finanziellen Schutz und Ihre alltäglichen Finanztransaktionen und einen, um Vermögen aufzubauen. Beide Geldkreisläufe haben ein ausgeklügeltes Kontensystem, welches Ihnen einen automatischen, einfachen und sicheren Umgang mit Ihren Finanzen ermöglicht.

Ergänzend habe ich die Global-Trend-ETF-Strategie entwickelt, um langfristig risikoorientiert mit potenziell hohen Renditen Vermögen aufzubauen.

Möchten Sie erfahren, wie auch Sie dieses genial einfache System umsetzen können, so kaufen Sie sich doch mein Buch oder nehmen Sie an den »EASY FINANCE DAYS« teil.

Sie benötigen kein finanzielles Vorwissen. Die Umsetzung ist einkommensunabhängig möglich und Sie werden sowohl im Buch als auch im Seminar darüber hinaus weitere wertvolle und »lebensschlaue« Tipps und Ansätze kennenlernen, um Ihre finanzielle Selbstbestimmung zu erreichen und frei leben zu können.

Fangen Sie an zu sparen und werden Sie finanziell selbstbestimmt!

Ihr

WERBUNG

Sie wollen finanziell erfolgreich werden und nie wieder Geldsorgen haben?

1. Option: »Finanzielle Selbstbestimmung« – Wie Sie sich absichern und Vermögen aufbauen

Im Buch erhalten Sie das Wissen, damit Sie finanzielle Selbst­­bestimmungen erreichen können.

Sie erhalten Zugang zu einem komplett individuali­­sierbaren Baukasten­­system, das es Ihnen ermöglicht – in nur vier Schritten – Ihren Weg hin zu Ihrer finanziellen Selbst­­bestimmung zu meistern.

2. OPTION: »EASY FINANCE DAYS« – Finanziell erfolgreich werden!

Im Seminar an nur zwei Tagen lernen Sie einen einfachen Ansatz kennen, der Ihnen finanzielle Selbstbestimmung ermöglicht.

Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Sie bekommen alles erklärt, was Sie wissen müssen.

Nach dem Seminar gehen Sie mit konkreten Ergebnissen nach Hause und haben Ihre ersten Schritte hin zur finanziellen Selbstbestimmung getan.

© Copyright 2018-2021 | Inhalte urheberechtlich geschützt. | Alle Rechte vorbehalten.